[…] Warum fällt es so schwer, Fehler offen einzugestehen und daraus zu lernen? Gabriele Cerwinka und Gabriele Schranz zeigen in Fehler erlaubt, wie Unternehmen von aktiver Fehlerkultur profitieren können. Konstruktiver Umgang mit Fehlern kann Kosten sparen und gleichzeitig die Mitarbeitermotivation stärken. Das funktioniert allerdings nur, wenn das Managment eine funktionierende Kommunikationskultur etabliert. Wer seine ganze Energie in die Suche nach Schuldigen investiert, anstatt nach Lösungen zu suchen, packt das Thema Fehler falsch an. Der konstruktive Umgang mit Fehltritten braucht Zeit und Führungskräfte, die mit gutem Vorbild vorangehen. In ihrem Buch zeigen die beiden Autorinnen kompakt auf 160 Seiten, wie man aus Fehlern lernen kann. Zehn Praxisfälle runden die Thematik anschaulich ab. […]
↧